Dokumentation

Hallwil

Willkommen in Hallwil

Hallwil ist mit rund 875 Einwohnern eine kleine Gemeinde. Das Dorf liegt ca. sieben Kilometer südlich des Bezirkes Seetal. Der ländliche Charakter und der nahgelegene See tragen zur hohen Attraktivität der Gemeinde bei.

 

Die Gemeinde ist im Jahr 1113 zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden. Das Dorf gilt als Namensgeber für das im 10. Jahrhundert erbaute Wasserschloss wie auch für den Hallwilersee. Trotz der ländlichen Lage des Dorfes, verfügt Hallwil über eine gute Verkehrsanbindung, wodurch sich auch immer mehr Kleinunternehmen in der Region niederlassen. Als aufstrebende Gemeinde verbindet Hallwil deshalb länger je mehr Wohnen und Arbeiten miteinander.

 

Makrolage

Örtliche Einkaufsmöglichkeiten sowie ein Kindergarten und eine Primarschule machen Hallwil zu einem attraktiven Wohnort.

 

In wenigen Gehminuten lässt sich der Bahnhof Hallwil mit regelmässigen S-Bahnverbindungen zu den Bahnhöfen Lenzburg und Luzern erreichen. Von diesen Standorten aus bestehen Zugverbindungen in alle grösseren Städte wie Brugg, Olten, Basel und Zürich. Über die Seetalstrasse erreicht man die Stadt Lenzburg in weniger als 10 Minuten, von wo aus man via Autobahn in rund 50 Minuten nach Zürich und in rund 45 Fahrminuten nach Luzern gelangt.

Hallwil verfügt über diverse Einkaufsmöglichkeiten wie einen Volg, eine Landi und diverse kleine Geschäfte. Eine Poststelle und Arztpraxen sind in den Nachbarsgemeinden vertreten. Grosseinkäufe können bequem in einem der Einkaufszentren in Lenzburg oder im ebenfalls nahegelegenen Muri AG erledigt werden.